Stand: 30. Oktober 2025
1. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die
EcomTask UG (haftungsbeschränkt), Rauenthaler Straße 12, 65197 Wiesbaden, Deutschland.
Kontakt: support@ecomtask.de
2. Bereitstellung der Website und Serverprotokolle
Beim Aufruf unserer Seiten verarbeitet unser Hosting-Anbieter die für die Auslieferung und Stabilität der Website technisch erforderlichen Informationen, insbesondere IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, abgerufene URL, Referrer, verwendeter Browser und Betriebssystem sowie den HTTP-Statuscode. Diese Daten werden eingesetzt, um die Funktionsfähigkeit, Sicherheit und Fehleranalyse der Website zu gewährleisten. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an einem sicheren und störungsfreien Betrieb (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Die Protokolle werden in der Regel 14 bis 30 Tage vorgehalten und danach gelöscht oder anonymisiert, sofern keine längere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist.
3. Einbindung externer Inhalte (YouTube, Zeeg)
Auf einzelnen Seiten binden wir externe Inhalte ein:
– YouTube-Videos (Google Ireland Ltd.). Aus Gründen des Datenschutzes werden Videos nicht automatisch geladen. Erst wenn Sie dies aktiv bestätigen (z. B. über einen Klick), wird die Verbindung zu YouTube hergestellt und YouTube kann technische Zugriffsdaten verarbeiten. Soweit möglich nutzen wir den erweiterten Datenschutzmodus (youtube-nocookie.com).
– Terminbuchung über Zeeg (Zeeg GmbH). Unsere Call-to-Action-Elemente öffnen ein eingebettetes Zeeg-Fenster auf unserer Seite. Auch hier erfolgt eine Verbindung zu Zeeg erst nach Ihrer aktiven Bestätigung. Je nach Anbieterstandort kann dabei ein Datentransfer in Drittländer stattfinden. Zeeg setzt hierfür anerkannte Garantien (z. B. Standardvertragsklauseln) ein.
In beiden Fällen werden die Inhalte erst nach Ihrer Aktion geladen. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können, indem Sie die Einbindung nicht aktivieren oder eingebettete Inhalte wieder deaktivieren.
4. Kommunikation und Social-Kanäle
Wenn Sie uns kontaktieren – etwa per E-Mail, WhatsApp, LinkedIn oder Instagram –, verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten Angaben (z. B. Name, Kontaktdaten, Inhalt Ihrer Nachricht) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für die Anbahnung bzw. Durchführung einer Geschäftsbeziehung. Rechtsgrundlage ist je nach Kontext Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche/vertragliche Kommunikation) oder unser berechtigtes Interesse an effizienter Kommunikation (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Die Speicherdauer richtet sich nach dem Anlass: Anfragen werden nach Abschluss des Vorgangs gelöscht, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen; handels- und steuerrechtliche Unterlagen bewahren wir regelmäßig 6 bis 10 Jahre auf.
5. Newsletter
Wir bieten einen E-Mail-Newsletter an. Für den Versand ist eine vorherige Einwilligung erforderlich (Double-Opt-In). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, etwa über den Abmeldelink in jeder E-Mail. An- und Abmeldungen werden zur Dokumentation der Einwilligung protokolliert. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 7 UWG.
6. B2B-Direktwerbung und LinkedIn-Outreach
Unser Angebot richtet sich an Unternehmen (B2B). Wir nutzen hierfür u. a. berufliche Kontaktwege wie E-Mail oder LinkedIn-Nachrichten und beachten die gesetzlichen Anforderungen an Direktwerbung im B2B-Kontext. Sie können der Nutzung Ihrer Kontaktdaten zu Werbezwecken jederzeit widersprechen. Erhalten wir einen entsprechenden Hinweis (z. B. „kein Interesse“), respektieren wir das und führen die Adresse in einer internen Sperrliste (Do-Not-Contact), um weitere Ansprache zu verhindern.
Wir setzen keine Website-Tracking-Pixels zu Werbezwecken ein. Etwaige Retargeting-Maßnahmen erfolgen ausschließlich plattformintern (z. B. innerhalb von LinkedIn) und ohne Nutzung von Website-Tracking.
7. Cookies und Tracking
Wir verwenden keine Reichweiten- oder Marketing-Cookies und keine Web-Analytics-Dienste. Funktionale Cookies können im Einzelfall notwendig sein, um Ihre Entscheidungen zur Einbindung externer Inhalte (vgl. Ziff. 3) technisch zu speichern. Solche Cookies sind auf das erforderliche Maß beschränkt und werden nicht zu Werbe- oder Analysezwecken eingesetzt.
8. Auftragsverarbeitung, Hosting und Verarbeitungsorte
Für den Betrieb der Website setzen wir spezialisierte Dienstleister ein, die personenbezogene Daten in unserem Auftrag verarbeiten (Auftragsverarbeiter). Die Verarbeitung erfolgt vorrangig in der EU/EWR. Unser Hosting und die Auslieferung der Website erfolgen über einen professionellen Anbieter mit Rechenzentrumsstandorten in Europa.
Bei Einbindung externer Dienste (YouTube, Calendly) kann es – abhängig vom Anbieter – zu einer Übermittlung in Drittländer kommen. In solchen Fällen werden anerkannte Garantien (z. B. Standardvertragsklauseln) eingesetzt, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen.
9. Sicherheit
Wir schützen Daten durch etablierte technische und organisatorische Maßnahmen, darunter Transportverschlüsselung (TLS), Speicherverschlüsselung auf den genutzten Plattformen, rollenbasierte Zugriffe, Mehrfaktor-Authentifizierung, Schutzmechanismen gegen gängige Webangriffe (z. B. CSRF/XSS), Rate-Limiting sowie regelmäßige Sicherheits- und Funktionsupdates. Backups werden nach definierten Wiederanlauf- und Wiederherstellungszielen vorgehalten.
10. Speicherdauer und Löschung
Soweit in diesen Hinweisen nicht anders beschrieben, verarbeiten wir personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Danach löschen oder anonymisieren wir die Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder berechtigten Interessen (z. B. zur Geltendmachung oder Abwehr von Ansprüchen) entgegenstehen.
11. Ihre Rechte
Betroffene Personen haben nach der DSGVO insbesondere das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit sowie das Widerspruchsrecht gegen Verarbeitungen, die auf berechtigten Interessen beruhen. Erteilte Einwilligungen können jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Zur Ausübung Ihrer Rechte genügt eine formlose Nachricht an support@ecomtask.de.
12. Aktualisierungen dieser Hinweise
Wir passen diese Datenschutzerklärung an, wenn sich Rechtslage, Funktionen unserer Website oder eingesetzte Dienstleister ändern. Die jeweils aktuelle Fassung ist jederzeit auf dieser Seite abrufbar.